|
Kölbel, Herbert
Kurzbiografie
Chemiker
13.08.1908 (Wulfdorf/b. Bremerhaven) - 28.09.1995 (Berlin)
Wirkungsorte: Berlin, Greifswald, Homberg/Rhein, Mülheim/Ruhr
Kölbel leistete wichtige Beiträge zur Technologie der Fischer-Tropsch-Synthese sowie zum Verständnis der in diesem Prozess ablaufenden Reaktionen. Er führte den Mehrphasenreaktor für die Fischer-Tropsch-Synthese ein (Kölbel-Reaktor) und entwickelte Modellgleichungen zur Beschreibung des hydrodynamischen Verhaltens von Mehrphasenreaktoren.
In der Zeit der Verbote durch die Besatzungsmächte unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigte er sich mit Waschmitteln und entwickelte bereits damals abbaubare Tenside. Weitere Arbeiten betrafen die Synthese von Aminen und Kunststoffen.
Kölbel begann 1928 ein Chemiestudium bei H. Staudinger in Freiburg i. Br. und folgte 1930 W. Hückel nach Greifswald, bei dem er 1934 promovierte.
Danach wurde er Assistent bei F. Fischer am Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohleforschung in Mülheim/Ruhr.
1936 wurde er Forschungsleiter der ersten Fischer-Tropsch-Anlage bei der Rheinpreußen AG Hornberg/Rhein. Ab 1943 leitete er das Rheinpreußen-Werk.
1953 wurde Kölbel Professor für Technische Chemie an der Technischen Hochschule Berlin.
Quelle: Chemiker
von A-Z ...
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen
zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer
Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Biografische Notizen
- 433 Patente, 227 Veröffentlichungen
- 1953 - Ordinarius für Technische Chemie und Direktor des gleichnamigen Instituts an der Technischen Universität Berlin
- 1958/59 - Dekan seiner Fakultät an der TU Berlin
- 1961-1963 - Rektor der TU Berlin
- 1973 - Emeritierung

Quellen
Literatur
- Rasch, Manfred: Herbert Kölbel zum 80. Geburtstag.
In: Erdöl, Erdgas, Kohle Jg. 104 (1988), S. 337
- TU Berlin: Herbert Kölbel (1908-1995)
Interessante Links
- Swiss Patent Office: Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Kohlenwasserstoffen und Alkoholen aus Kohlenoxyd und Wasserdampf (Kölbel, Herbert, Engelhardt, Friedrich, Rheinpreussen Aktiengesellschaft für Bergban und Chemie)
|

|