Logo ChemieFreunde Erkner e.V. Julius Rütgers und historische Teile seines Werks in Erkner Das berühmte Hitze-Druck-Patent Baekelands - die Geburtsurkunde des Kunststoff-Zeitalters - eine der Grundlagen moderner Technik Leo Hendrik Baekeland und sein Bakelizer
Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V.

Chemie-Geschichte

Liebig, Justus Freiherr von

Liebig gehört zwar nicht direkt zu den Persönlichkeiten unserer Region Berlin-Brandenburg, aber er zählte viele der hiesigen Chemiker zu seinen Schülern, so dass unsere Chemie-Geschichte ohne ihn unvoll­ständig wäre.
 
Chemiker
12.05.1803 (Darmstadt) - 18.04.1873 (München)
Wirkungsorte: Bonn, Erlangen, Paris,


Biografische Notizen

  • deutscher Chemiker, lieferte wichtige Beiträge zur organischen Chemie, gilt als Begründer der Agrikulturchemie
  • einflussreicher Impulsgeber der Organisation von Chemie-Unterricht und -Studium
  • 12. Mai 1803 - in Darmstadt als Sohn eines Drogeriebesitzers geboren

  •  
  • 1820 - Studium der Chemie und Physik an der Universität Bonn
  • 1821 - Wechselt an die Universität Erlangen
  • 1822 - Studium in Paris an der École Polytechnique
  • 1823 - Promotion
  • 1824 - außerordentliche Professur an der Universität Gießen, auf Empfehlung Alexander v. Humboldts
  • 1825 - ordentlicher Professor für Chemie in Gießen; hier richtet er das erste chemische Forschungslaboratorium für Studenten ein und führte einen wegweisenden Unterricht ein
  • 1827-33 - betreibt er wegen seiner geringen Bezahlung neben­beruflich ein privates Institut für Pharmazie und technisches Gewerbe, in dem er Apothekergehilfen und zukünftige Leiter technischer Gewerbe ausbildete
  • ab 1831 - Herausgeber der "Annalen der Chemie und Physik", u.a. mit Friedrich Wöhler
  • 1845 - zum Freiherrn ernannt
  • 1846-49 - widmet er sich mit einigen seiner Schüler in seinem Privatlabor u. a. der Entwicklung eines wasserlöslichen Phos­phatdüngers; dieses so genannte Superphosphat ist der auch heute noch weltweit meist verwendete Phosphatdünger
  • mit diesem Superphosphat-Dünger war er Mitbegründer der Bayerischen Aktiengesellschaft für chemische und landwirt­schaftlich-chemische Fabrikate (BAG) mit ihrem Werk in Heufeld (Bayern), heute unter dem Namen Süd-Chemie
  • 1852 - wegen der Choleraerkrankung in einer befreundeten Familie entwickelte er ein "Fleischinfusum" zur Ernährung schwer Magen- und Darmkranker; daraus entwickelte er später seinen berühmten "Liebig-Fleischextrakt"
  • 1852 - als Professor für Chemie an die Bayerische Akademie der Wissenschaften nach München berufen

zunächst konzentrierte Liebig sich auf die organische Chemie

  • entwickelte zahlreiche neue Analysenmethoden
  • mit seinem Freund und Kollegen F. Wöhler lieferte er wichtige Beiträge zur Theorie der organischen Chemie, z.B. zum Aufbau organischer Verbindungen
  • beide charakterisierten u. a. Harnsäure und Benzoesäure
  • entdecken die Isomerie

später forscht Liebig vor allem im Bereich der Biochemie

  • unterteilt Nahrungsmittel in Fette, Kohlenhydrate und Proteine
  • lehrt, dass die Körperwärme durch die Verbrennung der Fette und Kohlenhydrate entsteht
  • Liebig experimentierte auch erfolgreich mit künstlichen Düngemitteln
  • zahlreiche seiner Entdeckungen fanden später großtechnische Anwendung

  •  
  • Liebig hat mit seinen Vorlesungen den experimentellen Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern eingeführt
  • durch seine Forschungen wurde Chemie zur exakten Wissenschaft
  • er begründete eine Schule international hoch angesehener Chemiker: z.B. waren unter den ersten 60 Nobelpreisträgern der Chemie 42 Nachfolger seiner Schüler

  •  
  • Liebig starb am 18. April 1873 in München

  •  
  • Die Universität Gießen wurde später nach ihm in Justus-Liebig-Universität benannt.

Quellen:

  • Brockhaus multimedial 2000
  • Microsoft Encarta 2004
  • Digitale Bibliothek, Sonderband: Wikipedia 2005/2006, Berlin 2005, S. 468003 ff.
nach oben

Interessante Links

nach oben

Literaturhinweise (Auswahl)


Lesen Sie weiter :
Link Interessante Links
Link Literatur-
Hinweise

 
Link Chemie in Berlin und Brandenburg

Liebig
Justus Freiherr v. Liebig
(1803-1873)
       
   
zurückzurück   nach oben nach oben   
 
       
 

 
© ChemieFreunde Erkner e. V.
 
Diese Seite wurde erstellt am 24.09.2006