|
Ullmann, Fritz
Kurzbiografie
Chemiker
02.07.1875 (Fürth) - 17.03.1939 (Genf)
Wirkungsorte: Genf, Berlin
Ullmann ist als Begründer der Enzyklopädie der technischen Chemie (erste Auflage 1914-1922), einem Standardwerk der Technischen Chemie, bekannt. Darüber hinaus bereicherte er die Organische Chemie mit wichtigen Verfahren, die Zwischenprodukte für neue Farbstoffe und Pharmaka zugänglich machten (z. B. für die Trypaflavinsynthese nach P. Ehrlich). Er führte 1900 die Alkylierung mit Dimethylsulfat ein und 1901 die Diarylkondensation durch Halogenabspaltung aus Arylhalogeniden mittels Kupferpulver (Ullmannsche Diarylkondensation). Die Kondensation durch Halogenabspaltung übertrug er erfolgreich auch auf andere Stoffklassen (Ullmannsche Diarylether-Kondensation, Ullmannsche Phenylanthranilsäure-Synthese, Acridon-Synthese nach Jourdan, Ullmann und Goldberg). Sein Name ist ebenfalls mit einer Acridinring-Synthese verbunden.
Ullmann studierte Chemie an der Universität Genf, an der er 1895 promovierte, 1896 Assistent und 1898 Privatdozent wurde. 1906 wurde er Dozent für Technologische Chemie und 1922 Professor an der Technischen Hochschule Berlin Charlottenburg. 1926 ging er nach Genf und widmete sich der Herausgabe der 2. Auflage seiner Enzyklopädie.
Quelle: Chemiker
von A-Z ...
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen
zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Biografische Notizen
- 1875 - geb. am 2. Juli in Fürth
- 1893 - studiert Chemie an der Universität Genf, wo er auch
- 1895 - promoviert
- 1896 - Assistent
- 1896 - Ullmann veröffentlicht mit Carl Graebe die nach ihnen benannte "Graebe-Ullmann-Synthese" zur Herstellung von Carbazolen
- 1898 - Privatdozent
- 1905-13 - lehrt Technische Chemie an der Technischen Hochschule Berlin (Charlottenburg) als Privatdozent
- 1905-10 - als wohl erste Privatassistentin arbeitet in seinem Laboratorium an der Hochschule Dr. Irma Goldberg, seine spätere Frau
- 1914-22 - gibt die erste Auflage der Enzyklopädie der Technischen Chemie in 12 Bänden heraus, unter dem Namen Encyclopedia of Industrial Chemistry ein bis heute ständig aktualisiertes Standardwerk
- 1922-25 - lehrt als Prof. Technische Chemie an der Technischen Hochschule Berlin
- 1926 - Rückkehr nach Genf, widmet sich der Herausgabe der 2. Auflage seiner Enzyklopädie
- 1939 - am 17. März stirbt Fritz Ullmann im Alter von 63 Jahren in Genf

Quellen (genutzt)
Literatur (Auswahl)
- Graebe, C., Ullmann, F.: Ueber eine neue Carbazolsynthese. In: Justus Liebig's Annalen der Chemie. 291, 1896, S. 16–17
- Ullmann, Fritz (Hg.): Enzyklopädie der Technischen Chemie in 12 Bänden, 1. Aufl. Berlin/Wien 1914-22 und weitere Auflagen
Interessante Links
|

Ullmann, Fritz
(1875-1939)
|