Logo ChemieFreunde Erkner e.V. Julius Rütgers und historische Teile seines Werks in Erkner Das berühmte Hitze-Druck-Patent Baekelands - die Geburtsurkunde des Kunststoff-Zeitalters - eine der Grundlagen moderner Technik Leo Hendrik Baekeland und sein Bakelizer
Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V.

Neuigkeiten

Eine Besucherin entdeckt den Chemiestandort Erkner

Frau Dr. Kirsten Lauritsen, Fachlehrerin für Biologie und Chemie am Heinitz-Gymnasium Rüdersdorf, wollte gern die Punkte kennen lernen, wo Chemie-Geschichte in Erkner geschrieben wurde und wo heute dafür geworben wird.

Man traf und verabschiedete sich nach zwei Stunden am 21. Januar 2015 im KuCK. Frank Retzlaff, Gründungsmitglied des Vereins und bestens vertraut mit der Ortsgeschichte und den historischen Brennpunkten der Chemie, lud zur  Rundfahrt in seinem Pkw ein. Vereinsmitglied Dr. Fritz Kretschmer begleitete.

Die 1. Station war der „Feldherrnhügel“ zwischen Stadthalle und Baekeland-Brücke, der höchste Punkt des Geländes der ehem. Rütgers AG bzw. des Teerwerks als Nachfolger. Von dort sieht man ein zweiteiliges Backsteingebäude der ehem. Bakelite GmbH (Werk 1) jenseits des Flakenfließes. Im größeren, sanierten Teil befindet sich heute das Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (das „Erkner-Institut“) der Leibniz-Gemeinschaft. Diesseits des Fließes erheben sich die drei blauen Zylinder der Pump- und Filteranlage, die die Firma Harbauer Umwelttechnik errichtete. Sie reinigt den Untergrund.

Es folgten ein Exkurs voller Details über die strategischen Vorteile des historischen Standorts, die Motivation des jungen Unternehmers Rütgers sowie ein Abriss der zeitlichen Abfolge des örtlichen chemie-industriellen Geschehens im 19. und 20. Jahrhundert.

(Für Interessierte: Chemiegeschichte Erkners auf unserer Website)

Der 2. Halt gestattete einen doppelten Blick:

  • vom Parkplatz vor der Dynea GmbH auf deren Gebäude heute
  • vom Robinienweg auf die Rückseite der Dynea, dem Zugang zur ehem. PLASTA, wo noch manch Klinkergebäude der Bakelite GmbH (Werk 2) aus den 1930ern „rausguckt“

Der 3. Halt galt dem Heimatmuseum, dort wiederum zwei Objekten. Zunächst ging es in die Museumsscheune. Sie enthält seit 2008 u.a. eine Dauerausstellung im Obergeschoss zur Chemie-Geschichte des „Dörfchens Erkner“ – wie es lakonisch in einem Film über die Bakelite GmbH 1935 hieß.
Im Haupthaus, dem restaurierten Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhun­dert, ist in einem Raum die Industriegeschichte Erkners von 1945 bis 1990 Thema. Dabei spielt das ehem. Teerwerk und „seine Menschen“ die Hauptrolle.

Text F. Kretschmer, Fotos F. Retzlaff


Lesen Sie auch:

Link Impressionen
Link Neues aus dem Verein
Link Veranstaltungs-
plan

 


Willkommen an der
Wiege des
Kunststoffzeitalters


 


Blick vom ehem. Rütgers-Gelände zum ehem. Bakelite Werk 2


 


Eisenbahnmodell mit Rütgerswerk in der Museumsscheune

       
   
zurückzurück   nach oben nach oben   
 
       
 

 
© ChemieFreunde Erkner e. V.
 
Diese Seite wurde erstellt am 2.02.2015