|
Iloff, Arnd
Kurzbiografie
Chemiker
02.06. 1910 (Berlin) - 08.04.2001 (Jüterbog)
Wirkungsorte: Bitterfeld, Gorki, Moskau, Schkopau
Iloff war ein Begründer der PVC-Produktion in Deutschland. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und Überführung der Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid. Mit seinen Forschungsarbeiten schuf er die Voraussetzungen für die großtechnische Produktion von Polyvinylacetat, Polystyrol und PVC-S in den Buna-Werken Schkopau.
Iloff studierte an der Universität Leipzig und promovierte unter B. Helferich. Ab 1935 arbeitete er im Chemiewerk Bitterfeld und leitete bis 1945 den Polymerisationsbetrieb für PVC.
Ab 1946 arbeitete er in Moskau und Gorki in der VC- und PVC-Prozessforschung.
Nach seiner Heimkehr 1952 nahm er zunächst seine Tätigkeit in Bitterfeld wieder auf, trat aber kurz danach in die Chemischen Werke Buna-Schkopau ein. Hier hatte er bis 1975 verschiedene Positionen inne.
Quelle: Chemiker
von A-Z ...
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen
zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Biografische Notizen

Quellen
Literatur
- Helferich, Burckhardt und Iloff, Arnd: Über Emulsin. XIII. Darstellung und fermentative Spaltung von Glykosiden des N-Acetyl-glucosamins und der 2-Desoxyglucose.Quellenangabe. In: Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie. Band 221, Heft 5-6 [Jan. 1933], S. 252–258
- Helferich, Burckhardt,
Iloff, Arnd und
Streeck, Hans: Über Emulsin. XIV. Zur fermentativen Spaltung von Aminoglucosiden.
In: Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie. Band 226, Heft 4-6 [Jan. 1934], S. 258–264
- Wick, Georg und Iloff, Arnd: Neue Verarbeitungsverfahren für Igelit PCU. In: Kunststoffe, Jg. 32. 1942, Mai-Heft. München: Lehmann 1942.
- Hörig, H.-J.: Dr. Arndt Iloff - ein Pionier der PVC-Produktion. In: Merseburger Beiträge zur Geschichte der chemischen Industrie Mitteldeutschlands, 3/1997
Interessante Links
|

|