|
Rose, Valentin (der Ältere)
(1736-1771)
Apotheker, Metallurg, Chemiker
16.08.1736 (Neuruppin) - 28.04.1771 (Berlin)
Wirkungsort: Berlin
Biografische Notizen
- studierte unter Marggraf, der mit ihm verwandt war, Chemie
- später Apotheker, "Zum Weißen Schwan" in Berlin, Spandauer Str. 77, Ecke Heidereutergasse
- Assessor des Medizinalkollegiums in Berlin
- stellte zuerst die nach ihm benannte leichtflüssige Metalllegierung dar ("Rose's Metall" aus Wismuth, Blei und Zinn)
- 1770 trat der später berühmte Chemiker Martin Heinrich Klaproth als Gehilfe in seine Apotheke ein
- nach seinem frühen Tod (1771, im 35. Lebensjahr) war der inwischen mit ihm eng befreundete Klaproth Vormund der vier Kinder und führte die Apotheke weiter
- Valentin Rose d. Ä. war der Vater bzw. Großvater weiterer bekannter Chemiker bzw. Mineralogen und Apotheker:
- Valentin war verwandt (wahrscheinlich Bruder) mit der Mutter des 1781 in Neuruppin geborenen Karl Friedrich Schinkel (Dorothea Rose, verh. Schinkel), sein älteser Sohn Valentin Rose der Jüngere wurde 1794 dessen Vormundt (vgl. dort)
- unter seinem Enkel Wilhlm Rose ging Theodor Fontane aus Neuruppin 1836-40 in die Lehre (vgl. unter Valentin d. J. )
Quellen:

Interessante Links

Literaturhinweise (Auswahl)
|

Lesen Sie weiter :
|