![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
Unsere Projekte |
||||||||||||||||||||||||||
Baekeland-Tag 2010150 Jahre Chemiestandort ErknerUnser 5. Baekeland-Tag sollte in diesem Jahr mit einer kleinen Ausstellung und einer Vortragsreihe an
zwei historische Daten erinnern:
Zeit: Freitag, 26. Februar 2010 Programm:
|
![]() Lesen Sie weiter:
|
||||||||||||||||||||||||||
Impressionen
|
Zahlreiche Interessenten nutzten wieder die Gelegenheit zu einer Besichtigung der Dynea Erkner GmbH (1-2), historischer Nachfolger der Bakelite GmbH, die vor 100 Jahren in Erkner gegründet worden war. Unsere Ausstellung (3-5) und Vortragsreihe im Bürgersaal des Rathauses Erkner wurde von Bürgermeister Jochen Kirsch und unserem Vereinsvorsitzenden Prof. Gerhard Koßmehl (6) eröffnet. Viele Gäste lauschten den Vorträgen (7), stellten Fragen (9) oder begutachteten die vorgelegten Muster, z.B. das Triolin aus dem Bauhaus Dessau (15/16). Unsere Referenten Dieter Halupka (8), Rolf Ukrow (10/11), Bernhard Hoster (12/13), Dietmar Linke (14) und Heide Rezepa-Zabel (17/18) hatten viele Informationen und Neuigkeiten. Prof. Koßmehl dankte abschließend den Vortragenden (19/20) und auch unseren Vereinsmitarbeitern und Mitgliedern (21), die diese Veranstaltung organisierten und gestalteten. |
© ChemieFreunde
Erkner e. V.
Diese Seite wurde erstellt am 21.02.2010