Unsere Projekte |
|||||||||||||||||||
Ausstellungen
Ein Museum lebt von seiner Ausstellung! Und was macht ein Museum
ohne Museum, also solange es noch keine eigenen Räume dafür
hat? Natürlich: Ausstellungen! Eine Dauer-Ausstellung zur Chemie-Geschichte Erkners haben wir für Sie im Heimatmuseum Erkner eingerichtet. Im Obergeschoss der rekonstruierten Museumsscheune finden Sie Informationen, Bilder, Exponate und Modelle zu dem seit 1860 bestehenden Chemie-Standort ... weitere Infos Kleine Ausstellungen mit wechselnden Themen der Geschichte der Chemie in Erkner und der Region Berlin-Brandenburg finden Sie in unserem KuCK - Kunststoff- und Chemie-Kabinett in der Nähe des Rathauses Erkner. Hier stehen Ihnen zu den Besuchszeiten auch unsere kompetenten Mitarbeiter bzw. Mitglieder zur Verfügung Speziell dem Jubiläum "100 Jahre Bakelit" gewidmet wurde unsere Wandersausstellung "Bakelit100 - Kunststoff aus Erkner erobert die Welt", die Sie an verschieden Orten Berlins und Brandenburgs sehen können ... weitere Infos Mehrere unserer neuen Ausstellungen haben wir zu unserem jährlich stattfindenden Baekeland-Tag feierlich im Rathaus Erkner der Öffentlichkeit vorgestellt:
Auch diese hatten sich zu regelrechten "Wander-Ausstellungen" entwickelt.
Sowohl in Erkner (neben dem Rathaus auch im Gerhart-Hauptmann-Museum),
in Berlin (z. B. bei der Lange Nacht der Wissenschaften, in der Urania oder im Einkaufszentrum "Forum
Köpenick")
als auch bundesweit (z. B.
an der Technischen Fachhochschule Merseburg) informierten sie über unser
Anliegen. |
Lesen Sie weiter:
|
||||||||||||||||||
© ChemieFreunde
Erkner e. V. |