Logo ChemieFreunde Erkner e.V. Julius Rütgers und historische Teile seines Werks in Erkner Das berühmte Hitze-Druck-Patent Baekelands - die Geburtsurkunde des Kunststoff-Zeitalters - eine der Grundlagen moderner Technik Leo Hendrik Baekeland und sein Bakelizer
Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V.

Chemie-Geschichte

Harries, Carl Dietrich

Kurzbiografie

Chemiker
05.08.1866 (Luckenwalde) - 03.11.1923 (Berlin)
Wirkungsorte: Berlin, Kiel

Harries entwickelte 1905 die Umsetzung von ungesättigten organi­schen Verbindungen mit Ozon, die zur selektiven Spaltung an der Doppelbindung führen. 1910 entdeckte er, dass sich die Polymeri­sation von Isopren und Butadien durch den Einsatz von Alkalien deutlich beschleunigen lässt. Diese Erkenntnis ist besonders für die Herstellung von Synthesekautschuk wichtig geworden.

Harries studierte Chemie in Jena, München und Berlin. Nach der Promotion 1890 und der Habilitation 1897 lehrte er als Professor in Berlin und ab 1904 in Kiel. 1916 wurde er Leiter des Zentrallabora­toriums des Siemens-Konzerns.

Quelle: Chemiker von A-Z ...
Mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber: Arbeitgerberverband Nord­chemie e.V. und Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost


Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder eine unserer Veranstaltungen. Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.

 

Biografische Notizen

  • 1866 - am 05.08. wird Carl Harries als Sohn eines Amtsrichters
  • im brandenburgischen Luckenwalde geboren, die Familie stammt von der Ostseeinsel Fehmarn
  • 1886 - kurzzeitig Studium der Zoologie in Jena, bald der Chemie, Fortsetzung des Studiums in München und Berlin
  • 1890 - Promotion in Berlin bei Ferdinand Tiemann, Privatassistent bei August Wilhelm v. Hofmann in Berlin
  • 1891 - Harries beginnt seine Kautschukuntersuchungen
  • 1892 - nach v. Hofmanns Tod Assistent bei dessen Nachfolger Emil Fischer
  • 1897 - (02.02.) Habilitation in Berlin, Privatdozent
  • 1899 - Hochzeit mit Hertha v. Siemens (30.07.1870 Berlin - 05.01.1939 Berlin), jüngste Tochter von Werner v. Siemens, die wegen ihrer naturwissenschaftlichen Fähigkeiten eine Ausnah­megenehmigung für ein Studium bei E. Fischer erhalten hatte, wo Harries sie kennenlernte
  • 1900 - Professor, Abteilungsvorstand im Institut von Emiì Fischer in Berlin
  • 1902 - Harries und E. Fischer entwickeln gemeinsam die Vakuumdestillation
  • 1903/04 - Generalsekretär der Deutschen Chemischen Abteilung auf der Weltausstellung in St. Louis
  • 1904 - (23.03.) zum a. o. Professor ernannt
  • 1904 - (31.07.) als o. Professor der Chemie nach Kiel berufen, Nachfolger des Kekulé-Schülers L. Claisen (1851-1930) als als Direktor des Chemischen Instituts
  • 1905 - entwickelt die Umsetzung von ungesättigten organischen Verbindungen mit Ozon, die zur selektiven Spaltung an der Doppelbindung führen
  • 1909 - Wahl zum Mitglied der Akademie Leopoldina
  • 1910 - entdeckt, dass sich die Polymerisation von Isopren und Butadien durch Einsatz von Alkalien deutlich beschleunigen lässt (bedeutsam für Herstellung von Synthesekautschuk)
  • 1910 - (04.09.) Ernennung zum Geheimen Regierungsrat
  • 1912 - der Verein Deutscher Chemiker verleiht ihm die Liebig-Denkmünze
  • 1916 - (01.04.) verlässt auf eigenen Wunsch die Universität Kiel, sein Nachfolger wird dort Otto Diels
  • Harries wird Aufsichtsratsmitglied der Firma Siemens & Halske, wo er u.a. ein wissenschaftliches Labor aufbaut, hier setzt er seine Forschnugen über Kautschuk fort, "aber auch über Schellack als elektrischer Isolator und ein Verfahren zur Gewinnung von Fett­säuren durch Ozonisierung aus Braunkohlenteerölen" (Beneke)
  • 1919 - (09.01.) o. Honorarprofessor an der TH Berlin
  • 1923 - am 3. November stirbt Carl Dietrich Harries in Berlin mit 57 Jahren an den Folgen einer Krebsoperation
     
  • 1926 - im Berliner Stadtteil Siemensstadt wird die Harriesstraße nach Carl Dietrich Harries benannt
  • 1933 - zehn Jahre nach seinem Tod stiftet Harries' Witwe die "Carl-Dietrich-Harries-Medaille für wissenschaftliche Leistungen ganz besonders verdienstvoller Art", die bis heute jährlich von der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft verliehen wird
nach oben

Quellen

Literatur

  • Harries, Carl Dietrich: Untersuchungen über das Ozon und seine Einwirkung auf organische Verbindungen (1903-1916), Berlin 1916
  • Harries, Carl Dietrich: Werner Siemens und seine Stellung in der Chemie; in: Naturwissenschaften, vol. 4, Springer, Berlin/Heidelberg 1916, S. 788
  • Harries, Carl Dietrich: Untersuchungen über die Natürlichen und Künstlichen Kautschukarten, Springer, Berlin/Heidelberg 1919
nach oben

Interessante Links


Lesen Sie weiter:

Link Biografische Notizen
Link Quellen + Literatur
Link Interessante Links
 
Link Chemie in Berlin und Brandenburg
   
Harries, Carl Dietrich (1866-1923)
Harries, Carl Dietrich
(1866-1923)
       
   
zurückzurück   nach oben nach oben   
 
       
 

 
© ChemieFreunde Erkner e. V.
 
Diese Seite wurde erstellt am 19.04.2007