|
Baekeland und die Bakelite
Der in Belgien und den USA lebende Chemiker, Unternehmer und Erfinder
des Bakelits® ist einer unserer Forschungsschwerpunkte. Lesen
Sie dazu unsere Beiträge, hier meist Kurzfassungen von Vorträgen der Autoren zu verschiedenen Veranstaltungen:
Zu Leo Hendrik Baekeland
Zur Bakelit- und Kunststoff-Geschichte
Hinweis: Spezifische Beiträge zur Bakelite GmbH Erkner und ihren Nachfolgern finden Sie hier!
Sammel-Beiträge
Einzelbeiträge
- Braun, Dietrich: Vom Schellack zu den Phenoplasten: der Beginn der Neuzeit der Kunststoffe, 2007
- Braun, Dietrich: 100 Jahre Phenoplaste: Vom Schellack-Ersatz
zum ersten synthetischen Kunststoff, 2009
- Engel, Michael: Vom "schmierigen" Harz zum definierten Makromolekül, 2008
- Fliedner, Elke: Stoffliche Nutzung von Organosolv-Lignin zur Herstellung von Phenolharzen, 2011
- Hoster, Bernhard: Neue Anwendungen für Phenolharzformmassen im Bereich der Automobilindustrie (Markttrends), 2010
- Kahle, Manfred: Bakelit - Ein neues Zeitalter in der Elektrotechnik, 2009
- Kamm, Birgit: Bioraffinerien und neue Technologie zur Produktion von Polylactid, 2011
- Lang, Jürgen: Phenolharze heute, 2009
- Laschewsky, Andre: Kunststoffe – Luxus für alle, 2009
- Lattermann, Günter: Schwere
Pressen, heiße Formen - die Geschichte früher Kunststoffe, 2006
- Lattermann, Günter: Von Bäumen, Läusen, Blut und Käse – Kunststoffe vor Bakelit, 2009
- Lattermann, Günter: Kunststoffe in der Möbelgestaltung: Stühle – Gestern, heute und morgen, 2011
- Lendlein, Andreas: Polymere Biomaterialien für Anwendungen in der Medizin, 2012
- Linke, Dietmar: Triolin® ein früher Kunststoff im Bauhaus Dessau – Restaurierung und Translozierung eines seltenen Fußbodenbelages, 2010
- Mercelis, Joris: Leo H. Baekeland (1863-1944) als Wissenschaftsunternehmer, 2012
- Müller, Winfried : Mythos Volksempfänger, 2006
- Ohlhauser, Gerd: Resopal – Die Oberfläche, 2011
- Retzlaff, Frank: Max Weger und die erste Bakelite-Fabrik der Welt - eine Zwischenbilanz, 2007
- Retzlaff, Frank: Neues von Dr. Max Weger, dem "Vater der Bakelite GmbH", 2/2009
- Retzlaff, Frank: Max Weger – Vater der Bakelite GmbH (aktuelle Forschungsergebnisse), 11/2009
- Retzlaff, Frank: Hans Lebach, Erkner. Auf den Spuren eines fast vergessenen Bakelite-Erfinders, 2012
- Retzlaff, Frank: Dr. Max Weger, Verzeichnis Veröffentlichungen
- Rezepa-Zabel, Heide: Mode und Design aus Bakelit, 2010
- Rucks, Rainer: Vom Phenoplast zum Formteil – neue Wege im Karosseriebau am Beispiel der Auto Union AG und des VEB Sachsenring, 2009
- Schmidt, Kerstin: Vom "schmierigen" Harz zum definierten Makromolekül, 2009
- Stark, Wolfgang; Jaunisch: Qualitätskontrolle von Duroplasten unter besonderer Berücksichtigung der Phenoplaste aus heutiger Sicht, 2008
- Stark, Wolfgang: Qualitätsprüfung von Bakelit und Duroplas-
ten, 2009
- Ukrow, Rolf: Phenol + Formaldehyd -> Phenol-Formaldehyd-Harz - Biografische Hintergrundbetrachtungen, 2007
Weitere Bezüge zum Thema
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen
zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer
Veranstaltungen. Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
|
Vergleichen Sie auch unsere Projekte:
Leo Hendrik Baekeland
(1863-1944)
Unser Katalog zur Jubiläumsausstellung 2009
|